oder …
2019 #32 und weiter im Ferien-ABC
Ferien sind eine feine Sache. Noch feiner ist es, wenn die Chance besteht für einen längeren Zeitraum fünfe gerade sein lassen zu können und den eigenen Bedürfnissen, der eigenen inneren Uhr Raum, Zeit und Luft geben zu können.
Da sind wir LehrerInnen wirklich privilegiert, wenn wir beamtet oder fest angestellt sind. Leider gibt es immer noch eine große Gruppe Beschäftigter im Schuldienst oder als pädagogische Angestellte grandioses leistender, die zwar auch das Privileg der langen Ferien genießen dürfen, allerdings ohne Bezahlung. Das ist gängige Praxis, die ich auch drei Mal in meiner Laufbahn erleben durfte.
Meines Erachtens eingleisig gedacht und absolut daneben von jeglicher Wertschätzung der geleisteten Arbeit.

Doch zurück zu den Ferien, in denen ich langsam ankomme, nicht mehr jeden Morgen aufschrecke, mit der Sorge verschlafen zu haben. Ja, das geht mir immer noch so nach 41 Lehrerjahren!
Die Woche von A bis Z
- Augenentzündung beim Kater behandelt und mir einige Blessuren dabei eingehandelt
- Besuch genossen
- Carpe diem
- Dauerregen am Mittwoch, mit einen dunklen Himmel, der einem auf den Kopf zu fallen schien
- Eis gegessen – meiner Seele tat das gut, der Haut eher nicht
- Färbermaterial gesammelt, wie zum Beispiel Frauenmantel
- Grillabend mit meinen Kindern
- Hierundfort, meinen Foto-Unterwegssein-Blog, angefangen zu überarbeiten
- In alten Fotos gekruschtelt um für den Blogpost Fünf Fragen am Fünften ein paar Exemplare herauszusuchen und dabei voll und ganz den Sinn für Raum und Zeit verloren
- Jahrestag des Albums Abbey Road der Beatles mit einem Marathon an Beatlesmusik durchlebt. Ok, das CD-Regal zu sichten stand auf der Arbeitsliste für die Ferien und das Radio gab den Hinweis zu dem Jubiläum. Deshalb nahm ich mir diese Aufgabe vor und nun sind alle CDs abgestaubt, wobei ich die Beatles am Stück durchlaufen ließ – Mannomann,
manfrau kann jedes Stück fast komplett immer noch mitsingen und am Ende fand sich noch eine Lösung für das „O“ und das „X“ auf dem Ferien-ABC! Das was effektiv 😀 - Katerschlafplätze an den Hundstagen

- Lange wach geblieben und morgens lange geschlafen, dem Biorythmus nachgegeben – in den langen Sommerferien geht das. In den kürzeren Ferienabschnitten ist das fatal, denn die Umstellung führt mit dem Schulbeginn und dem ersten Weckerrappeln zu ähnlichen Umstellungsschwierigkeiten, wie bei einem Jetlag
- Mädesüß geschnitten – ausgeblüht kommt es zum Färbermaterial
- Nüsse geknackt, die letzten aus der Ernte 2018, um sie an die ewig hungrigen Spatzen an meinem Katzenkino zu verfüttern (Foto gecancelt, da durch die noch nicht geputzten Fenster unscharf)
- Ob-La-Di, Ob-La-Da (da ist das bei „J“ angekündigte „O“ :D), hörte ich auf dem Weißen Album, erinnerte mich blass an die Bedeutung und forschte bei Meister G*oogle. Eigentlich ist das ein nigerianischer Spruch einer dort lebenden Volksgruppe, der nichts anderes bedeutet, als „Es kommt, wie es kommt“. Schön. Das sage ich auch oft
- Pitschepatschenass geworden, als Fußgängerin durch rücksichtslose Autofahrer und schlecht abfließende Wassermassen auf den Straßen. Der erste Schwall ging ja noch, aber der folgende Autofahrer fuhr so mit Schwung durch die Pfütze, dass ich ihm Absicht unterstelle: Oma hüpf mal <grr> einseitig nass von der Schulter bis zu den Fußknöcheln
- Quilt geplant, denn ein Baby ist im Freundeskreis des Sohnes unterwegs
- Rosen geschnitten, leider schon zu welk für Rosenzucker
- Stoffe für das Patchwork besorgt. Zwar habe ich die Regale voll mit Stoffen, doch irgendwie fehlte wieder was neues. Und überhaupt, fast um die Ecke ist eine kleine feine wunderbare Fundgrube für solche Vorhaben, die ich gerne aufsuche
- TÜV überstanden – ich darf mein 19 Jahre altes Auto weiter fahren- yeah!
- Unkraut gibt es nicht, sage ich zwar immer als Kräuterpädagogin, aber der ausufernden Population an Kratzdisteln im Schulgarten und bei der Tochter ging es an
den Kragendie Wurzeln - Verärgert über einen Paketzusteller, der mich so etwas von dreist versetzt hat. Per Email erhielt ich die Zustellungsankündigung zu mir nachhause für Samstag. Jetzt liegt das Teil seit Freitag, ohne zusätzliche Benachrichtigung, in einem Abholgeschäft! Um welches es sich handelt musste ich selbst herausfinden. Inzwischen ist dieser Laden geschlossen und vormittags war ich in der Nachbarschaft, unwissentlich, einkaufen. Grrrr …
- Wäsche <grummel>
- X als Kreuz gemacht, als ich endlich die Regale mit CDs, DVDs und Kassetten (habe ich tatsächlich auch noch einige!) abgestaubt, aussortiert und neu befüllt hatte
- Y***, die Tochter, in der Wiederholung der Wiederholung der Essgeschichten im Fernsehen gesehen 😀
- Zehntausend Schritte am Tag sind in den Ferien nicht so einfach zusammen zu bekommen, aber es ging, im Durchschnitt 😉
Was mich sonst noch beschäftigt und interessiert hat:
Die Mitteilungen im Radio:
Jede Minute verschwinden drei Fußballfelder Urwald
Wie hoch der Energieverbrauch beim Video-Streaming ist
Berichterstattung zu „smile for future“
Berichte zum UN-Klimabericht
Und mich auf die Suche gemacht nach dem Bericht: So würden die Kontinente ohne Eis aussehen – Link
Der Brexit, weil es einfach die Familie betrifft – Link –
Lesenswert auch dieser Bericht aus der Z*eit, warum England und englische Lebensart irgendwie ihren Reiz haben – Link zu „Oh, dear“
Ein lesenswerter Artikel aus der Z*eit zum Thema: Mut nicht perfekt sein zu müssen. Wunderbar ermutigend! – Link
Gehört und gesehen und mit ganzem Herzen mitgesungen:
Die Demokratie ist weiblich – Sebastian Krumbiegel
Wunderbar!
Doch mehr zusammen bekommen, als ich erwartet habe. Nun denn. Vielen Dank, wenn ihr euch durchgelesen und durchgeklickt habt.
Macht’s gut und bis die Tage,
Karin
Verlinkt mit dem Samstagsplausch von Andrea Karminrot, wie üblich verspätet, aber dieses Mal nur ganz leicht – bei meinem Bruder in GB ist es noch Samstag 😉
Kommentare
Die Rückzugsorte der grauen Tiger sind wirklich klasse! Die Paketzusteller sind ein Thema für sich. Ich erwarte nächste Woche ein größeres Paket und bin sehr gespannt auf mögliche Suchspiele und Abenteuerfahrten.
Hoffentlich kommst du am Montag zu deinem Päckchen.
Liebe Grüße
Andrea
Ich drücke Dir die Daumen für eine unproblematische Paketzustellung! Meines kam inzwischen an – falsch. Mein Päckchen habe ich inzwischen abgeholt und in den Händen.
Tja, meine Kater … 😀
Viele Grüße,
Karin