oder …

Tschüss 2024 – willkommen 2025

Vor den Fenstern tönten an Silvester seit dem frühen Nachmittag die Böller und die Luft war schon gegen 19:00 Uhr zum Schneiden. Sollte mit der Ballerei das alte Jahr zum Teufel gejagt werden?
Ja, ich weiß, mit all dem Gedöns und Getöse wird das Neue Jahr begrüßt. Na, danke! Geld verpulvert, Luft verpestet, Müll verteilt. Was für ein geiler Start!

Ich beende mein Jahr lieber in Stille. Alle Rechnungen sind bezahlt oder bei Kostenstellen eingereicht. Somit ist der Ordner für die 2024er Belege abgeschlossen.
Der neue Kalender ist bereits in Aktion, da die 1. Kalenderwoche schon begonnen hat. Ganz leer ist er nicht, die ersten Termine stehen schon drin.
Den alten Kalender schloss ich am vergangenen Wochenende und er steht inzwischen bei den Exemplaren der Vorjahre im Regal.

Zeit für mich und für das Strickwerk, dass dann das erste für 2025 sein wird. Geplant ist wieder eine Jacke und die Zeichen stehen gut, dass es dieses Mal tatsächlich eine werden wird. Von Dienstag- bis Mittwochnachmittag wechselten nur die Getränke, aber das Werk ging voran.

Stricken, wie nähen, lässt meine Gedanken kreisen.
In diesen Strickstunden gingen sie natürlich quer durch die vergangenen 366 Tage und zum Höhepunkt im April. Es gab Familienzuwachs 🥰 und ich wurde Oma! Es macht so viel Freude mit diesem Wesen die Welt noch einmal neu zu entdecken! Ein Teil meines Jahresprojekts zahlt sich nun aus, wenn ich mit der Kleinen auf dem Fußboden auf Abenteuer gehe. Anfang des Jahres wäre ich nicht so einfach nach unten und, vor allem, wieder hoch gekommen!

Ich hatte in meinen Tagesablauf an verschiedene tägliche Gewohnheiten kurze Dehn- und Gymnastikübungen eingebaut. Wie bzw. was, das habe ich in einem Blogpost Anfang des Jahres aufgelistet – Link. Diese Tiny Habits werde ich 2025 beibehalten, nicht nur um mir die erworbene Beweglichkeit zu erhalten.

Der zweite Teil vom Jahresprojekt ruht seit September. Andere Notwendigkeiten standen im Vordergrund, dazu die zunehmende Verschlechterung des Zustands meines Vaters. Viele schöne Momente – wie auch mein Urlaub – wurden dadurch überschattet.
Irgendwann Anfang Dezember erinnerte ich mich an mein Jahresprojekt aus dem Jahr 2023, als ich mir täglich einen schönen Moment, ein schönes Erlebnis, … notierte und in einem Glas sammelte. An Silvester hatte ich dadurch 365 schöne Momente zum Erinnern. Das Tun wollte ich wieder aufnehmen. Ein leeres Glas für den Anfang hatte ich schon – nachdem ich den ursprünglichen Inhalt (Kekse aus Köln) genossen hatte. Seither sammle ich wieder die täglichen Perlen, was mich nach einem unangenehmen Tag erden kann. Passenderweise steht auf dem Deckel des Glases Konfetti für die Seele.

Gedanken machte ich mir auch um die Zukunft meiner Blogs. Seit einigen Wochen denke ich über ein Umstrukturieren nach und einige andere Veränderungen. Wohin mich diese Überlegungen führen werden wird sich zeigen.

Mal schauen, was mir 2025 bringen wird und welche Überraschungen dieses Jahr bereit hält:

Macht’s gut, bleibt gesund, kommt gut im neuen Jahr an und bis die Tage,


Verlinkt mit dem Jahresprojekt von Andrea, der Zitronenfalterin.

##

Kommentare

Hach, das freut mich, dass das Glas nen Sinn & Nutzen hat!-
Ich hoffe, das Neue Jahr bringt dir mehr Freude als Sorgen und manches Problem mag ne Lösung finden!
Alles, alles Liebe & Gute!
Ich muss jetzt meinen Koffer packen und dann Richtung K. fahren.
Drück dich!
Astrid

Nicht zu groß, und für diesen Zweck nicht zu klein, passt das Glas prima. Drei Monate werden darin sicher ihren Platz finden, bevor ich die Momentezettel in etwas größeres umfüllen muss.
2025 hat noch gut 360 Tage Zeit sich zu beweisen. Vorerst hoffe ich auf einen Wechsel von „Schlimmer geht immer“ zu „Das wird schon werden“.
Komme gut zuhause an.
Alles Liebe
Karin

Die Idee mit der Wiederaufnahme des Gute Gedanken Glases finde ich super!
Und die Jacke wird bestimmt gut aussehen, so lässt der erste Blick vermuten.
Die Böllerei scheint e5ndlich seit gestern vorbei. Über eine Woche…. zum Kotzen.
Ich wünsche Dir ein gutes Wochenende,
vielleicht bleibt etwas Schnee? Hier eher Regen.
Mit lieben Grüßen und viel Kraft ins neue Jahr
Nina

Mittwochmorgen, wenn hier die Schule wieder beginnt, wird das Geböller wieder losgehen. Ich wappne mich darauf!
Die Momentesammlung zu beginnen war auch für mich selbst eine gute Idee. Es hilft überhaupt nicht, den Kopf hängen zu lassen. Weitermachen, und sei es beim Strickwerk.
Noch liegt Schnee, aber die Unwetterwarnung für die Nacht sagt Eisregen voraus.
Mit vielen lieben Grüßen
Karin

Jahreswechsel, Zurückblicken auf das vergangenen Jahr bietet immer auch die Gelegeneheit zum Danke sagen. Und das möchte ich jetzt mal tun. Ich lese gerne Deine Blogeinträge und freue mich über viele kleine Anregungen!
Liebe Grüsse, Stefanie

Vielen Dank, liebe Stefanie!
Das hat mir jetzt gut getan! Auch wenn ich immer betone, ich blogge maßgeblich für mich, damit ich ein Nachschlagewerk für mich habe, auf das ich von überall zugreifen kann, freue ich mich, wenn ich Anregungen weitergeben kann.
Viele liebe Grüße
Karin

wie toll, dass du die tiny habits, von denen ich damals begeistert war, so gut durchgehalten hast. bei mir sind sie leider etwas im sande verlaufen, aber ich habe es immerhin geschafft, mir das nächtliche essen abzugewöhnen und mache seitdem als gute tat immer tanzschritte. ich kam auch schon fast mit beiden händen beim bücken auf den boden, dann war ich faul und jetzt muss ich damit wieder von vorn anfangen. aber der vorsatz ist immerhin gefasst, denn ich merkte auch, dass es guttat.
mein vorsatz: noch mehr raus in die natur zu gehen und tägliche spaziergänge einzuplanen.
vielleicht mache ich mir auch ein glücksglas. der titel „konfetti für die seele“ klingt nämlich ausgesprochen gut!
liebe grüße und weiterhin viel freude beim jacke stricken!
mano

Das Glas Wasser am Morgen und mein Fußtraining beim Kater füttern haben sich inzwischen so etabliert, dass sie automatisch geschehen. Die Dehnübungen sind immer noch eine Herausforderung, aber das sind Haushaltsnotwendigkeiten oft auch. Man macht sie halt dann doch. 😉 Ich werde diese Tiny Habits auf jeden Fall beibehalten und bekomme sicher damit noch das eine oder andere bei mir wieder in die Reihe.
In die Natur zu gehen ist ein guter Vorsatz! Das sollte ich auch wieder mehr, nicht nur in den eigenen Garten gehen.
Das Sammeln der Glücksmomente macht etwas mit einem. Heute hatte ich einen solchen noch vor dem Aufstehen, den ich mir durch den Tag bisher richtig fest hielt.
Viele liebe Grüße
Karin

Schreibe einen Kommentar