oder / und …
Volles Programm und müde von der Haarspitze bis in den kleinen Zeh
Einmal angefangen machte ich weiter mit der Herstellung von Pigmenten aus Löwenzahnblüten. Ich hatte zudem eine Fortsetzung in der Vorwoche angekündigt.
Das Löwenzahnblütenpigment ist fertig!

Für die Pigmentherstellung aus Pflanzenteilen muss Zeit mitgebracht werden, was mir in der vergangenen Woche entgegen kam. Während irgendein Arbeitsschritt beim Trocknen war konnte ich etwas erledigen – oder war es umgekehrt? Anyway, ich stellte Pflanzenfarben her!
Es dauerte zwei Tage bis das filtrierte Farbmaterial auf dem Filtermaterial getrocknet war.

Als nächstes rubbelte ich die Farbbrösel in einen Mörser. Ich hätte sie auch erst einmal so sammeln können, aber ich wollte gleich ein möglichst feines Pulver erhalten.

Der nächste Schritt sollte in Richtung Mal-Aquarell-Wasserfarbe gehen. Dazu gab ich Malmittel zu einem Teil der zerriebenen Farbpigmente und rieb und rührte weiter. Spurenelemente an Wasser gab es auch dazu. Die Farbe im Mörser irritierte mich ein wenig, aber auf dem Papier … nun ja, abwarten.

Bis ein Aquarellfarbtöpfchen gefüllt ist dauerte es wieder. Also sammelte ich für die schnelle Farbvariante frische Löwenzahnblüten – zehn Blütenköpfe – packte sie in einen anderen Mörser mit ganz wenig Wasser und hatte meine nächste Überraschung. Die Masse im Mörser glich in der Farbe der ersten Abfüllung im Farbtöpfchen.

So füllten sich, trotz Warteintervallen, Tücher, Filterpapiere, Papiere, Tiegel und Gläser mit Farbe in unterschiedlichen Zuständen.

Ich bin gespannt auf die Malfarbe, die Im Töpfchen trocknet.
Das Pigment selbst unterscheidet sich von meinen bisher hergestellten Pflanzenfarbpigmenten. Es hat einen etwas stumpfen Charakter, aber vielleicht habe ich mich bei der Neutralisation vertan.

Ich arbeite bei der Pigmentherstellung aus Pflanzen mit Chemikalien, denn irgendwie muss ich die Farben der Pflanzen an etwas binden, die sie transportieren können. In der Regel werden dazu metallische Salze verwendet, wie zum Beispiel Alaun. Damit erreiche ich eine leicht saure Lösung, die ich dann mit Soda neutralisiere. Dabei fällt der Farbstoff, der sich an das Metallsalz gebunden hat, aus.
Fingerspitzengefühl, Teststreifen und Erfahrung machen das Ergebnis aus.

Werkstatteinblicke
- Spargel hat Saison. Ich habe weiter Spargelschalen gesammelt und ein paar Papiere daraus hergestellt, die in der Presse liegen.
- im Garten steht das zweite Glas für Solarfärbung von Wolle. Das Glas links setzte ich am 19.04.2025 an.

Gartenzeit …
… brachte zumindest etwas für die Vase in die Wohnung

Ansonsten
- Listen geschrieben und hier ein Auszug der Erledigungen …
- Ummeldung vom Vater: Anruf beim Bürgeramt (sehr gute Idee – online weiß nicht alles) – Anruf im Heim und Wohnungsgeberbestätigung beantragt – Termin beim Bürgeramt gemacht – Vaters Personalausweis bei ihm abgeholt – zum Bürgeramt (mit Generalvollmacht, Vaters Personalausweis und meinen nicht vergessen) – vor dem Termin da und vor dem Termin alles erledigt bekommen – auf dem Weg hinaus den OB getroffen und noch nett miteinander geplaudert
- Hausarztwechsel vom Vater, denn sein Arzt geht in den Ruhestand – ja, auch das noch! – Telefonate mit der Krankenkasse (ich werde ein Fan der AOK!) – neue Hausärztin besucht (Generalvollmacht nicht vergessen) – bisherigen Hausarzt gesprochen. Läuft.
- die Auflösung der Elternwohnung auf den Weg gebracht und mich für einen nachhaltigen, sozialen Weg entschieden – auch wieder Telefonate, Gespräche vor Ort, Wohnungsbegehungen
- die Ruhezeit der Grabstätte meiner Großeltern lief aus – Friedhofsverwaltung kontaktiert, dann den Friedhofsgärtner – natürlich nutzte die Stadt den Postversand für den der Nachsendeauftrag meines Vaters nicht gilt – aber nun ist die Grabauflösung in die Wege geleitet
- zum Wochenschluss dann noch Arbeitsstunden im Gartenverein beim jährlichen Blümlesmarkt an der Kasse und es danach doch tatsächlich noch auf den Balkon geschafft zum Füße hochlegen und nichts tun

- ich habe eine alte Tradition wieder aufgenommen und es hängt wieder eine Konzertkarte am Kühlschrank. Patti Smith kommt nach Stuttgart!
Ohrwurm der Woche
Mir war nach Heavy Metal in dieser Woche. Es blitzte zwar immer wieder Lady Gaga mit Abracadabra dazwischen – Link – die erfreulicherweise wieder so klingt, wie zu ihren Anfängen. Es siegte ein Oldie von Black Sabbath. Was war meine Oma erschrocken, als das aus dem Radio tönte! 🤭
Wieder bin ich spät dran, mit meinem Wochenrückblick. Ich wünsche euch einen guten Start in die kommende Woche.
Macht’s gut, bleibt gesund und bis die Tage

Verlinkt mit dem Samstagsplausch von Andrea Karminrot.
