oder …
ein fast normaler Samstag
Samstags und sonntags ist der Radiowecker abgestellt, was den Katern ziemlich egal ist – Kuschelbedarf und Hunger lassen sich nicht mit meinem Schlafwunsch vereinen

Ein wenig mehr Haushalt, als geplant – die Auswirkungen der Panne in meinem Haushaltsmaschinenpark verlängern den Waschtag vom Freitag in den Samstag hinein

Frühstück mit Beerenmüsli und im Anschluss hole ich die getrockneten Johannisbeeren aus dem Dörrautomaten

Gläser und Flaschen beschriften und ab damit ins Vorratsregal im Keller

Zeit um mich endlich um die Einreisepapiere für UK, dem ETA zu kümmern, soll ja alles so easy sein.
Den ersten Versuch unternahm ich auf dem Online-Portal – Fehlermeldung beim Bezahlen und zeitgleich ein Anruf von meiner Bank – HUCH! Unauthorisierte Zahlungen – wie bitte? – und die Kreditkarte ist gesperrt. Ich bin einigermaßen irritiert! Besorgt!
Beim zweiten Versuch bin ich wieder am Kopfschütteln – auf dem Online-Portal werde ich aufgefordert zusätzlich zum ETA (kostet £16,-) noch ein Visum zu beantragen (kostet €81,-). Ich zweifle an meinen Fähigkeiten und suche Hilfe im Internet, lade die erste empfohlene App auf’s Handy und … wieder soll ich noch ein zusätzliches Visum bezahlen. Bei der zweiten App klappt es dann, ruckzuck. Statt in drei Tagen ist das ETA eine Minute nach dem Bestätigungsschreiben – we are processing your ETA application – im Postfach. Geht doch!

Nun kann die Gartenzeit beginnen. Ich möchte zum Papiere einfärben einen Sud aus Mädesüß herstellen, denn mir gefallen die Ergebnisse, die ich heute Morgen aus der Probeschüssel holte.

Alle Bilder durchgezählt und die zwölf ist erreicht.
Macht’s gut und bis die Tage,

Verlinkt mit 12 von 12 bei Caro und Draußen nur Kännchen – wo viele andere Tagesverläufe in zwölf Bildern, am zwölften Tag des Monats, dokumentiert und gesammelt werden.
Kommentare
was für eine komplizierte angelegenheit ins fast-nachbarland zu kommen. das ging schon mal besser…
toll, was du wieder alles aus deinem garten verwertet hast – der zartrosa blütenessig sieht so schön aus! ebenso dein gefärbtes papier. ich wusste nicht, das mädesüß so tolle farben ergibt.
dir noch einen schönen samstag und liebe grüße von mano
Mädesüß ist eine eigentlich eine Heilpflanze – es enthält Salicylate – aber alle Pflanzenteile werden traditionell auch zum Färben verwendet. Ich bin gespannt wie sich mit einer größeren Menge arbeiten lässt.
Schnittlauchblütenessig hat ein feines Aroma mit Knoblauchnote und ist leicht herzustellen: Knospen oder Blüten vom Schnittlauch in hellen Essig einlegen und ca. vier Wochen ziehen lassen. Abseihen. Fertig.
Viele liebe Grüße
Karin