oder …
Gartensaison 2025 eröffnet
Wenn nach dunklen, grauen Tagen die Sonne wieder scheint erwachen bei mir die Lebensgeister. Mit Hummeln im Hintern nutzte ich jede freie Minute um in den Garten zu gehen. Viele solcher waren es nicht und vor allem war es Anfang der Woche noch ziemlich kalt. Das schreckte mich nicht ab, die auftauende matschige Erde in den Beeten dann schon.

Die erste Überlegung war die vor zwei/drei Wochen geernteten Krappwurzeln zu reinigen.

Doch dazu hätte ich Wasser benötigt und auf der Wasserfläche in der Tonne schwamm Eis. Nee, das vertagte ich auf einen wärmeren Tag. Da fiel mein Blick auf die Abschnitte der Bretter, die vom Bau des Hochbeets übrig geblieben waren … 😊 und ich wusste, was ich aus ihnen machen kann. Bloß blöd, dass der Akku der Handkreissäge nur kurze Zeit durchhielt. Nun denn, es war sowieso zu kalt und ich nutzte die große Kreissäge in meinem ehemaligen Werkraum. Das ist schon ein besseres Arbeiten!
Ich bin über das Privileg, diese Möglichkeiten auch noch im Ruhestand nutzen zu können, so dankbar! Chef, du bist ein Schatz!

Am nächsten Tag kamen an die neu zugeschnittenen Stützen die ersten Bretter dran.


Bloß blöd, dass ich an diesem Tag die Handkreissäge zuhause vergessen hatte, denn die weiteren Bretter mussten gekürzt werden. Also ging es wieder an die Kreissäge in meinem ehemaligen Werkraum. Vor allem war es draußen immer noch kalt und die Sonne wärmte nicht wirklich. Mit klammen Fingern lässt sich nicht gut bohren und schrauben.

Doch am nächsten Tag kamen alle Teile zusammen und ein Mini-Hochbeet, bzw. ein Pflanzkasten war fertig. In ihm hoffe ich im Sommer den Färberkrapp besser im Zaum halten zu können.


Werkstatteinblicke
- beide Strickwerke sind fertig! Der Pullover aus Baby-Alpaka ist mir tatsächlich zu beige, aber er ist herrlich warm
- die Jacke bekam doch noch die Taschen, wie es in der Anleitung stand. Es fiel mir nicht ganz leicht in das ansonsten fertige Strickwerk die Schere anzusetzen!

- nebenher tropfte wieder ein Pflanzensud durch die Filter, um ausgefällte Farbpigmente aus Pflanzen aufzufangen. Das dauert! Drei Tage liegen zwischen den beiden Bildern.

- ein Verarbeitungsversuch meiner eigenen Brennnesselfasern

Ansonsten
- regelmäßiger Amselbesuch auf dem Balkon – das Männchen bediente sich am dort gelagerten Vogelfutter
- ein paar standhafte Schneemänner hielten an schattigen Stellen durch – der Winter kann mich so langsam mal

- frühlingshaftes gesucht und gefunden

Höhepunkte der Woche
- ich hatte mir von dieser Woche wenig erwartet, schon gar nicht so viele überraschende, schöne Momente, Begegnungen und Gespräche
- zudem gab es für den ältesten Lieblingsmenschen und mich etwas zu feiern, was den traurigsten Tag in unserem Kalender enorm aufwertete

Ohrwurm der Woche
Macht’s gut, bleibt gesund und bis die Tage

Verlinkt mit dem Samstagsplausch von Andrea Karminrot.
Kommentare
Was für ein schönes Foto mit den Champagnergläsern! Ich freu mich mit…
Die Geschichte der Kiste! So was erlebst nur du! Und die Fotos von Kater & Schneemann: geniale Kombination!
Was die Frühlingsboten anbelangt, haben wir gleichgezogen. Dieses Jahr ist alles etwas später.
Ein Umärmler!
❤️lich
Astrid
Total auf andere Gedanken gebracht war für den Vater dieser Tag ein besonders schöner. Irgendwie hat in dieser Woche vieles einfach nur gepasst!
Tja, die Kiste. 😊 Heute geht es weiter!
Frühlingsluft ist was Feines! Auch wenn sie dem Schneemann sein Ende bringt.
Viele liebe Grüße, von ❤️en
Karin
Ich komme eben auch aus dem Garten. Der Boden ist noch zu kalt und zu nass, um richtig zu arbeiten, aber ein paar Unkräuter auszupfen, damit sie in der kommenden Wärme über Hand nehmen, konnte ich trotzdem. Grüsse in dein Wochenende! Regula
Genau das mache ich auch, dort wo ich lehmfreien Fußes hinkomme.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Karin
Ich freue mich (auch) über das Sektglasbild!
Super, die kleinen Pflanzkiste!
Und Rushmore mag ich auch
Liebe kurze Grüße
Nina
Danke, Nina!
Nun, die Pflanzkiste bringt durch die Materialnutzung auch noch etwas Platz auf der Veranda. Das ist ein feiner Nebeneffekt!
Viele liebe Grüße
Karin
wow.. schon fleissig im Garten… da seh ich mich noch nicht..
Mutig mit der Schere ins Strickwerk… das hätte ich mich nicht getraut…
Ein wunderbares Wochenende wünscht
illy
Heute war auf der Gartenanlage schon richtig viel los, obwohl das Wetter nicht mehr ganz so schön wie gestern war.
Glaube mir, es hat selbst nach dem Ausmessen und Maschenaufnehmen noch eine Weile gebraucht bis ich in das Strickwerk schneiden konnte. Das nächste Mal werde ich mutiger sein, denn diese Form des Taschenanstrickens funktioniert wirklich,
Dir auch ein schönes Wochenende, mit vielen Grüßen
Karin
Raus, sobald die Sonne kommt – das kann ich so gut verstehen! Aber jetzt dauert es ja wirklich nicht mehr lange, bis dass der Frühling kommt!
Zeigst Du beide Strickstücke irgendwann in Gänze?
Liebe Grüße
Carina.
Die Sonne zeigte sich heute mal wieder mit Schleier, trotzdem war zum ersten Mal in diesem Jahr wieder etwas los auf dem Kleingartengelände.
Mal schauen, ob ich die Strickwerke noch komplett zeigen werde. Die Jacke ist jetzt in Form gedämpft und sie ist mir, wie ich schon schrieb, eine Nummer zu groß.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Karin
Arbeiten im Garten gibt es doch das ganze Jahr. Wie gut, dass du eine Möglichkeit hast im trockenen und mit den passenden Maschinen werkeln kannst. Wir haben auch schon die ersten Salate im Treibbeet gepflanzt.
L G Pia
Ich habe im Garten auch noch Wintergemüse zu ernten, das nun langsam auf den Teller kommen sollte. Die ersten Schnecken machen sich nämlich schon darüber her.
Viele liebe Grüße
Karin
schön, dass du und dein vater gemeinsam anstoßen konntet. angenehmes und freudiges sollte man wirklich immer feiern!
deine kiste sieht toll aus und ich kann deine freude gut verstehen, dass du noch deinen alten werkraum benutzen kannst. ohne gute werkzeuge wird handwerkliches oft schwierig auszuführen.
schöne bilder vom pflanzensud, von deinen brennnessel-fasern und vom frühlingsgarten!
liebe grüße von mano
Feste und Erfreuliches sollten gefeiert wenn sie anliegen, denn eine Sorge weniger steht die nächste schon an.
Du siehst es genau wie ich, mit guten Maschinen und Werkzeugen klappt Handwerk besser, vor allem oft sicherer! Diese Woche wird weniger groß gewerkelt: a. das Wetter, b. Auflage des Orthopäden.
Ich werde mich zu beschäftigen wissen. 😉
Viele liebe Grüße
Karin
Liebe Karin,
es freut mich sehr, dass ihr etwas zu feiern hattet!
Die Kiste ist toll geworden. Nun hat der Regen die Erde wieder so gewässert, dass ein Arbeiten bzw. Unkraut jäten schon unmöglich ist… Ich bin sowieso krank (Bronchitis und Erkältung) und muss mich noch ein bisschen schonen. Selbst ein Spaziergang heute Nachmittag war schon anstrengend.
Hab noch eine gute Restwoche – und bleibe gesund!
Liebe Grüße
Ingrid
Viel haben ich in diesen Tagen nicht in den Beeten arbeiten können. Zumindest sind ein paar der Sträucher geschnitten worden. Bei dir Bronchitis, bei mir die Bandscheiben. Beides nicht gut!
Gute Besserung!
Liebe Grüße
Karin