und …
Ohne Spurt, gemächlich
Zwischen den Jahren, zwischen Weihnachten und dem Neuen Jahr, den ersten Tagen der Raunächte, scheint das Leben etwas entspannter zu verlaufen. Täuschung in der Wahrnehmung?
Es sind Ferien und etliche Nachbarn sind zu Familienbesuchen unterwegs, oder im Urlaub. Im Gegenzug fanden sich Besucher aus anderen Regionen in der Nachbarschaft ein.
In den Supermärkten herrscht Hochbetrieb, in den Einkaufszentren sowieso! (OK, kein Vergleich zu Boxing Day in London! Das muss man ein Mal erlebt haben, genauso wie ein Fußballspiel Dortmund gegen Stuttgart, oder München,zum Beispiel 😉 )
Es wird umgetauscht, die Vorräte werden für das nächste Ereignis aufgefüllt und, seit Donnerstag das pyrotechnische Arsenal. Kater Angus hat nach dem ersten Knaller vor den Fenstern seine Panikecke wiederentdeckt!
Ich hatte nicht vorgehabt mich in irgendein Einkaufsgetümmel zu stürzen, doch der Lieblingsmensch benötigte ein paar Kleinigkeiten, sagte er. Also machte ich mich für ihn auf die Tour und drehte hinterher eine weitere Runde – erst besorgen, dann entsorgen. Weder im Super- und Getränkemarkt noch auf dem Wertstoffhof schien die Kundschaft wirklich aus dem Vorweihnachtsmodus heraus gekommen zu sein! Ich war kurz davor auszurufen: „Leute, das nächste Weihnachten ist erst in 363 Tagen! Schaltet einen Gang runter!“
Weihnachten 2023 im Hause Be war es dagegen still, wie erwartet. Die Kinder bei den angeheirateten Familien, verbrachte ich Heiligabend zum zweiten Mal ohne die Lieblingsmenschin, allein mit dem Lieblingsmenschen.
Während ich die letzten Vorbereitungen am Herd erledigte schalteten sich abwechselnd Familienmitglieder per Anruf oder Video dazu. Der Vater war glücklich, die Kater ebenso. Zusätzliche streichelnde Hände sind immer willkommen!
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, ob FreundInnen oder euch lieben Menschen aus Bloggerland, bedanken! Ich war überwältigt, was ihr mir habt zukommen lassen! Ein bissele Wasser in den Augen konnte ich mir nicht verdrücken. Ob Karte oder Päckchen, … DANKE!
Angus bedankt sich extra, für all das Seidenpapier und die Kartons! 😀
Zum zweiten Weihnachtsfeiertag hatten sich eine Freundin und ich Kultur in der Landeshauptstadt verordnet. So schnell bin ich schon lange nicht mehr mit dem Auto nach Stuttgart (und später zurück) gekommen. Freie Fahrt – das allein ist schon ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk!
Der Weihnachtsbaum, wohl ein Relikt einer privaten Weihnachtsfeier in den Außenanlagen, wanderte während unseres Aufenthalts. Ich war kurz davor ihn in meinen Garten zu retten, doch wir dürfen keine Nadelbäume haben.
Der regelmäßige Besuch der Staatsgalerie in Stuttgart war Pflichtprogramm während meines Studiums in den späten 1970ern gewesen. Nach meinem Abschluss und der Eröffnung des Anbaus, der Neuen Staatsgalerie, fand ich weiter regelmäßig eine Gelegenheit für einen Besuch. Häufig waren es Sonderausstellungen, wie diese unter diesem Link , meist jedoch eher eine spontane Entscheidung, im Vorbeifahren. Frau könnte doch mal wieder Munch besuchen, oder Renoir, Cézanne, Baumeister … Picasso, Schlemmer, … wie zum Treffen alter Freunde. Ich überlege immer noch, wann ich zum letzten Mal durch die Sammlung ging. Es muss 2019 gewesen sein.
Überraschend für meine Freundin und mich, die wir eigentlich nicht die alten deutschen Meister anschauen wollten, genau dort hängen zu bleiben.
Bei den Abbildungen der acht Propheten vom Pfullendorfer Altarbild, um 1500 entstanden, hatten wir beiden reichlich Gesprächsinhalt. (Link zum digitalen Angebot der Staatsgalerie, mit der linken Maustaste können die Bilder bewegt werden.) Diese Charakterköpfe sind unglaublich ausdrucksstark und wir grübelten über versteckte Aussagen dieser Bilder, was uns fast zwangsläufig zu politischen Themen führte.
Beeindruckt hat uns zudem der Herrenberger Altar, den wir uns gezielt noch einmal im Detail anschauen möchten.
Insgesamt hatten wir beide den Eindruck, genau das richtige Feiertagsprogramm gewählt zu haben. Zudem war uns auch klar, das wiederholen wir!
Die Stunden mit der Freundin und der Kunstgenuss waren wie Seelenmassage, die noch über den Vaterversorgungstag hinaus wirkte. Die Hektik um mich herum schaffte es nicht mich aus der Ruhe zu bringen. Ich mag die Tage zwischen den Jahren mit den Möglichkeiten zu Gemächlichkeit und das lasse ich mir nicht nehmen!
Die milden Temperaturen lockten mich in den Garten. Das demontierte Folienzelt ist nun komplett zerlegt. Die Teile liegen sortiert in dem Halbkeller der Hütte, den ich bisher selten nutzte. So ist das Bündel erst einmal aus dem Weg. Im Anschluss widmete ich mich einigen Vorarbeiten für die neue Aufteilung der Ackerbeete. Das tat so gut! Richtige Winterruhe ist allerdings im Garten noch nicht angekommen. Hier und da blühen Löwenzahn, Gänseblümchen und Hornveilchen, an einer geschützten Stelle sogar Löwenmäulchen!
In der Küche hatte ich wieder Lust am Herd zu experimentieren. Rote Bete – noch aus dem Garten! – lässt sich gut zusammen mit Süßkartoffeln ausbraten und ist, mit etwas Knoblauchjoghurt angerichtet, lecker.
Als nächstes setzte ich endlich meine Salzzitronen ein. Sie verfeinerten eine Kürbissuppe, zusammen mit roten Linsen und Karotten.
Katerchen hatte an diesem Tag schlechte Karten bei mir. Er hatte sich über eine Keksdose hergemacht. Zum Glück ist nicht allzu viel in seinen ewig hungrigen Magen gelandet und es gab hinterher auch keine größeren Verdauungsprobleme! Diese Kekssorte ist nun alle bzw. im Eimer. Aber sie war eh größtenteils nur noch Brösel, so oft wie der Bursche die Dose auf den Boden befördert hatte! Vanille scheint für ihn unwiderstehlich zu sein!
Auch die Stricknadeln bewegten sich wieder. Ich wollte einen Pullover verlängern, doch auch der dritte Versuch gefiel mir nicht. Also trennte ich das ganze Werk auf und begann neu zu stricken.
Kein kompliziertes Muster, denn ich habe seit Anfang Dezember Probleme mit den Augen. Deshalb glatt rechts und wieder von oben nach unten. Das hat den Vorteil die Länge besser bestimmen zu können.
Gelesen. Gesehen. Angehört.
entfällt
Ohrwurm der Woche.
Was mir das Wochenende bringen wird?
Den allerletzten Tag des Jahres, den ich gerne für mich und am liebsten ruhig begehe. Vielleicht gibt es etwas Programm am Nachmittag oder frühen Abend.
Vor allem gehe ich weiter all die schönen Gedanken des Jahres durch, die ich heute begonnen habe aufzufalten.
Kommt gut ins Neue Jahr!
Macht’s gut, bleibt gesund und bis die Tage,
Verlinkt mit dem Samstagsplausch von Andrea Karminrot. Danke Andrea, für deine Einladungen zum Wochenschluss!
Kommentare
Zwischen den Jahren kenne ich seit Jahren nicht mehr. Denn meistens muss ich dann arbeiten. Weihnachten erbitte ich mir immer als freie Tage.
Kunst ist wie Seelenmassage … das merke ich mir mal. Außerdem finde ich dein Glas mit den schönen Momenten aus dem Jahr sehr schön und inspirierend. Ich hatte meine schönen Momente immer in meinen Kalender geschrieben, aber so kann man sie noch einmal anfassen.
Rutsch gut ins neue Jahr
Andrea
Wie auch ich teilen hoffentlich noch andere Mitmenschen den Einsatz all der Menschen, die abends, an den Wochenenden und Feiertagen den „Laden“ am laufen halten! Das ist großartig! Meine älteste Nichte ist in der Notaufnahme einer Kinderklinik tätig und hatte dieses Jahr tatsächlich am 1. Feiertag frei! Das ist in UK wichtiger, als der Heiligabend, den sie arbeiten musste.
Kunst würde ich allzu gerne auch einmal in Berlin schauen. Das steht zumindest in meiner nach unten offenen Bucket List.
Komme gut in nächste Jahr.
Mit vielen lieben Grüßen,
Karin
Dann melde dich, vielleicht kann ich dich begleiten
Das klingt nach einer wirklich schönen Zeit. Viele Möglichkeiten etwas Ausgesuchtes zu machen. Schön, der Museumsbesuch. Deine so aufgehängten Karten mag ich immer sehr, da ich meine nicht sehe, gehe ich davon aus, dass auch diese Post (kl Päckchen) noch nicht angekommen ist. Gut, dass es nach der Nascherei des Katers selbigem gut geht. Troll wäre wohl ein Fall für den Tierarzt.
Und ganz gemütlich die Feiertage zu verbringen hat auch was für dich.
Dann auf diesem Weg nochmals ganz liebe Wünsche für den Jahreswechsel. Möge er Dir ein gutes, gesundes neues Jahr bringen mit vielen schönen neuen Möglichkeiten und Pflanzen 😊
Ganz liebe Grüße
Nina
Nein, keine Post von dir!
Alle Karten von der Vorderseite auf das Bild zu bekommen war mir nicht möglich. Einige Vorderseiten blieben trotz pusten verdeckt. Deine Post wird sicherlich noch kommen.
Der Gedanke andere haben drei Tage lang eine Horde an Gästen kulinarisch zu verwöhnen, während ich es mir größtenteils alleine gemütlich machen konnte, mag tröstend sein. Hat nicht alles seine zwei Seiten?
Ich versuche die Tage zu nehmen, wie sie sind und freue mich über die schönen Momente!
Alles Gute für das Neue Jahr und komme gut dort an,
mit vielen lieben Grüßen,
Karin
Das Glas ist ja super als Gedankenführer am Silvesterabend! Ich in nämlich auch froh, dass mich niemand zu Geselligkeit verführt hat, will ich ihn doch dem Reflektieren übers abgelaufene Jahr widmen. Danach ist mir einfach. Was dein Garten, sind hier wohl meine großartigen Frauen. Ich hab nen Plan gemacht und diverse „Hilfsmittel“ konsultiert und mich schon wieder tief in eine ganze Reihe Frauenleben verstrickt.
Meine Einkäufe lieben auf den Obststand & Floristen beschränkt, die Vorräte sind immer noch zu umfangreich. dafür habe ich es geschafft, die Bettbezüge von einem halben Jahr noch in die Wäscherei zu bringen. Vielleicht gibt es ja einen Aberglauben, dass die nicht ins Neue Jahr mitgenommen werden sollen 🤣🤣🤣
Dir und den Katern wünsche ich einen guten Rutsch! Natürlich dann auch alles Gute noch für 2023!
❤️lichst
Astrid
Estragonsalz an Tomate – ein Genuss!
Alleine schon wegen der pelzigen Mitbewohner bleibe ich Silvester abends am liebsten zuhause. Die Wäsche ist gewaschen, damit mit leerem Wäschekorb und nichts auf der Leine das nächste Jahr begonnen werden kann. 😂 Dagegen scheint sich mein Kühlschrank nicht leeren zu wollen.
Seit zwei Tagen begleiten mich nun die vielen Momente des Jahres und noch bin ich nicht alle durch. Den ich in Köln festgehalten habe fand ich schon, einer der Momente, die kein Aufschreiben nötig gehabt hätten!
Mache es dir schön und lecker 😊, in den letzten Stunden des Jahres!
Viele liebe Grüße,
Karin
Ruhige Tage sind was Feines..
Herrlich das Foto vom Kater im, bzw. mehr auf dem Karton.. könnte mich kringeln.
Bei Plätzchenklau hört der Spass allerdings auf. Zum Glück klettert Luna weder auf Stühle noch auf Arbeitsplatten… (ihre Vorgängerin aber schon… )
Ich wünsche Dir einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Liebe Grüße von hier
illy
PS: Wie toll, ein volles Glas schöner Gedanken!
Chewie sitzt erst auf dem Tisch, seit der „Kleine“ eingezogen ist. Er ist ein absoluter Sturkopf! Angus saß tatsächlich größtenteils im Karton, der so stabil verklebt war, dass er den überlappenden Kater aushielt. 😀
Das Glas ist nun ausgepackt! Es hat sich gelohnt!
Viele Grüße und alles Gute,
Karin
Dem Einkaufsgetümmel habe ich mich auch erfolgreich entzogen. Da frage ich mich oft, wer das alles essen soll, was Eingekauft wird. Da schätze ich unseren Hofladen. So ein Kulturtag mit netter Begleitung ist schon eher meins. Wobei ich gerade die Tage zwischen den Jahren ruhig verbringen will.
Möge dir vieles gelingen was du Vorhast im 2024. Einen guten Rutsch wünscht dir, Pia
Alles Gute auch für dich und deine Pläne!
Mit vielen Grüßen,
Karin
Ich mag die Zeit zwischen den Jahren auch sehr. Es ist so ruhig und entspannt. Nun gut, das ist, wo ich wohne, immer so, aber auch die Stadt ist wie ausgestorben.
Dein Pullover kommt gut. Es lohnt sich, in verzwicken Situationen nochmals von vorne zu beginnen.
Einen guten Rutsch wünsche ich dir.
Liebe Grüsse von Regula
Komme gut ins Neue Jahr und alles Gute!
Mit vielen Grüßen,
Karin
schön, dass du die zeit zwischen den jahren so ruhig und genussvoll verbracht hast. museumsbesuche sind da wirklich eine gute idee um sich mal mit ganz anderem zu beschäftigen als im normalen alltag und sich inspirationen zu holen. mmmhhh, ich hab das leider viel zu wenig im letzten halben jahr gemacht, aber ich schiebe alles auf den umzug und den neuanfang.
aber fürs neue jahr ist es eine klare vorgabe für mich!
die katerchen sind wieder allerliebst, auch wenn sie zu dummheiten neigen, keksdose und so…
ich wünsche dir jedenfalls auch von hier nochmal ein bestes neues jahr, mögen sich viele deiner wünsche erfüllen!
herzliche grüße von mano
…das titelbild ist so schön! ich mag den schiefen stern so gerne!
Ich mag den Stern auch sehr gern! 😀
Ja, die Kater und ihre Dickköpfe! Vor allem müssen sie immer mit dabei sein, wenn etwas Neues in der Wohnung passiert! Ich hatte den Papierschredder aus dem Keller geholt und Angus fand Schreddern ganz toll!
Kunst und Kultur habe ich mir ganz allgemein vorgenommen mehr wahrzunehmen. Zwei konkrete Pläne habe ich und hoffentlich wird auch was daraus.
Viele liebe Grüße,
Karin