oder …
Ein Möbiusschal – der erste Baustellenabbau
Um mir schnell ein positves Gefühl plus Erfolgsergebnis zu geben nahm ich mir zuerst den angefangenen Möbiusschal oder -kragen vor. Ein solcher Schal hat etwas von einem Rollkragen ohne Pullover, ist aber kein gerader Schlauch sondern hat eine Drehung. Das besondere an diesem Schal ist, er wird von der Mitte aus von innen nach außen gestrickt. Das hört sich verrückt an, ist es auch, doch es klappt tatsächlich – wenn man mal wirklich dran bleibt.
Ich fand die Anleitung dazu im Internet bei nadelspiel.com von eliZZZA inklusive einer Videoanleitung bei Youtube. Obwohl der Anschlag und die ersten Reihen nach diesem Video super geklappt hatten lag das angefangene Strickzeug seit Monaten im Korb. So von mir ungenutzt hatten sich die Kater darauf breit gemacht und einige Knäuel so zerzupft, dass ich jetzt stückeln musste.
Gestrickt wird mit einer langen Rundstricknadel, mindestens 1 m lang, besser 1,20 m. Beim ersten Versuch hatte ich 120 Maschen angeschlagen und ich strickte mit der Nadelstärke 5,5.
Aus diesem Anschlag werden noch einmal 120 Maschen herausgestrickt und dann in Runden weiter gearbeitet.
Der Kragen war fix fertig. Zum Schluss reichte ein Abend. Aber schon beim ersten Blick auf das Ergebnis war mir klar, SO mag ich das Teil nicht. Da lohnt sich kein Vernähen der Fäden!
Trotzdem probierte ich ihn an und ich mochte den Schal wirklich nicht.
Ich brauche einen Schal der mir den Hals wärmt und nicht an ihm bzw. mir hinunterhängt! Außerdem gefiel mir der ganze V-Ausschnitt-Charakter nicht. V-Ausschnitt ist nicht mein Ding!
So ging es ans Trennen.
Für den zweiten Versuch schlug ich 180 Maschen an und verwendete zu dem schwarzen Schurwollgarn noch einen Knäuel braunes Mohair. Für den Rippencharakter strickte ich jeweils drei Reihen rechts und drei Reihen links in schwarz, drei Reihen rechts und drei Reihen links in braun, usw. Zwischenzeitlich dachte ich, dass es eigentlich Quatsch ist bei einem langen Schal eine Drehung einzuarbeiten und ob ich es mir nicht leichter gemacht hätte einfach einen Schlauch in die Höhe zu stricken. Doch es macht meines Erachtens auch bei einem langen Schal Sinn.
Die Drehung kommt auch bei der Länge und beim doppelten Um-den-Hals-legen zur Geltung. Der lange Möbius wirkt nicht wie ein Rollkragen oder ein um den Hals gelegter Schlauch.
Auf jeden Fall wärmt das Strickwerk herrlich bei diesen kalten Temperaturen und ein Baustellenprojekt ist abgeschlossen.
Kommentare
[…] genaue Anleitung findet ihr hier, mit dem Link zu dem Video von eliZZZa, von der diese Art des Strickens eines Möbiusschals […]