oder …
Die Gartensaison hat begonnen
Bevor der Mai nun auch vorübergeht, und ich den Faden von meinen Blickwinkeln ganz verliere, suche ich mir fix die passenden Bilder zusammen.
Zuerst der März, mit Frühlingsboten

Richtig gemütlich waren die Märztage nicht, doch jeder Gang in den Garten ließ Neues oder Vergessenes entdecken, das sich der Frühlingssonne entgegenreckte.



Die Blumeninsel in der Wiese sollte eine neue Einfassung bekommen – Anfang Mai ist sie immer noch nicht fertig.


Gartennachbarn haben die Menge an Erde und Rindenmulch, die ich mir habe liefern lassen, als überdimensioniert angesehen. Nächstes Jahr bestelle ich zwei Säcke mehr und lasse mir alles wieder liefern!

Der April – Frühling
Der Anbauplan für dieses Jahr stand, doch schnell war klar, so wie gedacht wird es nicht funktionieren.

Der Winterbrokkoli setzt nach Monaten jetzt an, im geplanten Tomatenbeet.

Im Beet für die niedrig wachsenden Buschtomaten kommen Kartoffeln hoch. Wie die da hinein kamen, oder zwei Jahre überlebt haben?

Der Apfelbaum blüht, ein alter Klarapfel. Mal sehen ob er dieses Jahr trägt.

Mein Beschluss für dieses Gartenjahr: Nicht ärgern und aufregen! Weder über Schnecken oder Pflanzen, die ich nicht in meinem Garten haben möchte. Erstere werden ignoriert, das Zweite wird gezupft und nicht mehr ausgegraben.
Statt Petersilie auszusäen und mühsam zu Schneckenfutter hochzupäppeln, kommt sie aus dem Supermarkt ins Hochbeet.

Vielleicht finden sich Käfer in der Schneckenburg ein, die Schneckenbrut lieben. Mal sehen. Ich habe noch an anderer Stelle Holzreste teilverbuddelt, um Käfer anzulocken.

Estragon mögen die Schleimer zumindest nicht!

Die Übersicht


Macht’s gut und bis die Tage,

Verlinkt mit dem 12tel-Blick bei Eva von verfuchstundzugenäht.
Und hier entlang geht es zu meinem anderen 12tel-Blick auf hierundfort … noch nicht auf dem neuesten Stand.
Der Rückblick auf den Januar 2025 – Februar 2025 …