oder …

Sonntagnachmittag im Campus Galli

Sonntagmorgen
Das Himmelsgrau beim Blick aus dem Fenster motivierte nicht …

… und die Zeitungslektüre machte noch weniger Freude.

Ich musste raus, aber nicht in den Garten. Mein Rücken war nach einer Grabungs-Aktion am Samstag beleidigt und der Sonntag ist generell mein Garten-Ruhetag.
Den Kalender sondiert – auf der Klosterbaustelle Campus Galli wird am Wochenende zum Thema Feder und Farbe einiges angeboten. Das hörte sich gut an und ich machte mich auf den Weg.

Sonntagnachmittag
und angekommen.

Erste Fundsache, noch bevor ich auf dem Gelände war, die erste Eichengalle des Jahres.

Herrliches sonniges Herbstwetter begleitete mich auf meinem Rundgang.

Neues gelernt bei der Malerin …

… in der Weberhütte dann wieder herrlich fachsimpeln können.

Mein Höhepunkt des Tages war die Präsentation der Pergamentherstellung, vom Schaben der Häute …

… zum Aufspannen.

fertig getrocknete und weiter verarbeitete Pergamente

Danach noch ein Besuch bei den KorbflechterInnen – die mit der Herstellung von Strohhüten aus Haferstroh beschäftigt sind – und in der Töpferei. Dort wird gerade die Brenngrube für einen Keramikbrand in der kommenden Woche vorbereitet.

Danach folgte die zermürbende Rückfahrt. Schon auf der Hinfahrt musste eine Straßensperrung umfahren werden. Deshalb wählte ich eine von zwei anderen möglichen Routen – die falsche, denn wieder eine Umleitung. Kilometerlang tingelte ich durch 30 km-Zonen des Zollernalbkreises und vor allem durch Teilorte von Albstadt, bis endlich eine Bundesstraße und die Autobahn erreicht war.
Nichtsdestotrotz, es war in der Summe ein schöner und sehr inspirierender Tag.

Die zwölf Bilder des Tages sind zusammen.

Macht’s gut und bis die Tage,


Verlinkt mit 12 von 12 bei Caro – Happy Birthday! – und Draußen nur Kännchen – wo viele andere Tagesverläufe in zwölf Bildern, am zwölften Tag des Monats, dokumentiert und gesammelt werden.

##

Schreibe einen Kommentar